WIR gestalten Nümbrecht: Unser Programm für eine starke Zukunft!
Die Kommunalwahlen 2025 rücken näher und bieten die Chance, gemeinsam die Weichen für eine erfolgreiche und lebenswerte Zukunft unsere Gemeinde zu stellen. Wir stehen vor herausfordernden Zeiten, denen wir uns als CDU Nümbrecht mit klaren Konzepten und entschlossenem Handeln stellen wollen. Unser Handeln ist geleitet von Transparenz, einem nachhaltigen und verantwortungsbewusstem Umgang mit den Ressourcen und konkreten Ideen für eine Gestaltung unserer Zukunft.
Dieses Programm basiert auf den Ergebnissen der Klausurtagung der CDU Fraktion im Januar 2025, an der neben den Ratsmitgliedern auch alle sachkundigen Bürgerinnen und Bürger teilgenommen haben.
Wir treten gemeinsam an, um mit unserem Bürgermeisterkandidaten Thomas Hellbusch und einer starken CDU Fraktion die erfolgreiche Politik der letzten Jahre in die Zukunft zu führen. Unser zentrales Leitmotiv #WIRgestaltenNümbrecht ist ein Versprechen für eine Politik, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Nachfolgend eine kurze Zusammenfassung unseres Programmes. Hier folgen in Kürze detaillierte Erläuterungen zu den einzelnen Themen
I. Wirtschaft, Landwirtschaft, Arbeitsplatzsicherung und Finanzen: Das Fundament unseres Wohlstands sichern
Die Gemeinde Nümbrecht ist Heimat zahlreicher Unternehmen. Angefangen von kleinen Handwerksbetrieben bis hin zu Dienstleistern und international tätigen Unternehmen.
Starke Unternehmen brauchen eine Umgebung, in der sie sich entwickeln können. Neben ausreichend Gewerbeflächen, einer vernünftigen Steuerpolitik, gehört dazu natürlich auch eine gute Wohn- und Lebensumgebung für die Menschen.
Die gemeindlichen Finanzen bedürfen eine besondere Betrachtung. Bereits seit einigen Jahren befindet sich Nümbrecht in der Haushaltssicherung. Dies bedeutet, dass Nümbrecht bis spätestens 2031 wieder positives Eigenkapital haben muss. Um dies zu erreichen ist es erforderlich sinnvolle Sparmaßnahmen zu ergreifen, ohne dabei notwendige Investitionen zu vernachlässigen. Eine langfristig gut geplante Steuerpolitik gehört zu unserer Kernzielen.
II. Familie und Bildung: In die Zukunft unserer Kinder investieren
Das Herz einer Gemeinde sind die Menschen, die in ihr leben, arbeiten und ihre Kinder großziehen. Hierzu gehören moderne Kindergärten und Schulen, ebenso wie ausreichend Plätze für die Übermittagsbetreuung und die U3 Betreuung in den Kindergärten.
Wir investieren in die Zukunft, indem wir in die Menschen investieren.
Hier wollen wir auch durch Ausbildungsmessen, sowie gemeinsame Projekte von Unternehmen mit den Schulen eine stärkere Verzahnung von Ausbildung und Schule erreichen. So entstehen frühzeitige wertvolle Beziehungen und Kontakte, die den jungen Menschen den Weg in eine Ausbildung erleichtern können.
III. Umwelt, Energie, Nachhaltigkeit und Digitalisierung: Nachhaltig in die Zukunft
Ein verantwortungsvoller Umgang mit unserer Umwelt, die aktive Gestaltung der Energiewende und die konsequente Nutzung der Chancen der Digitalisierung sind entscheidende Zukunftsaufgaben. Für die CDU Nümbrecht sind ökologische Verantwortung und wirtschaftlicher Fortschritt keine Gegensätze, sondern zwei Seiten derselben Medaille.
Wir haben uns klar dazu bekannt, das Ergebnis der Bürgerbefragung zur Windenergie umzusetzen. Die GWN wurde beauftragt, nach umfangreichen Prüfungen, Windenergieranlagen zur Deckung unseres eigenen Bedarfes zu errichten. Hier sollen keine gigantischen Windparks entstehen. Sondern gerade so viel, dass wir uns selbst versorgen können.
Als weiteres, zukünftiges Projekt werden wir Speicherlösungen prüfen. Ziel ist es, möglichst autark von externen Stromanbietern zu werden und den Nümbrechterinnen und Nümbrechtern eine stabile und preislich attraktive Stromversorgung zu gewährleisten.
Der Umweltschutz ist darüber hinaus auch in allen weiteren Projekten Ziel und Auftrag. Jedes neue Projekt wird auch seine Notwendigkeit und vor allem auf seine Nachhaltigkeit geprüft und ausgerichtet werden.
Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran. Gemeinsam mit anderen Kommunen und dem Kreis werden wir die Digitalisierung der Verwaltung weiter vorantreiben. Hier ist eine überregionale Vernetzung besonders wichtig.
IV. Gemeindeentwicklung, Wohnraum und Infrastruktur: Lebensqualität gestalten
Die Gestalt unserer Gemeinde – ihre Gebäude, Straßen und Plätze – prägt maßgeblich unsere tägliche Lebensqualität. Eine vorausschauende Gemeindeentwicklung muss daher die Bedürfnisse der Menschen in den Mittelpunkt stellen. Die CDU setzt sich für eine durchdachte und nachhaltige Entwicklung ein, die bezahlbaren Wohnraum für alle schafft, eine moderne Infrastruktur bereitstellt und auch komplexe lokale Herausforderungen verantwortungsbewusst angeht. Unser Ziel ist ein Nümbrecht, das sich harmonisch weiterentwickelt und für alle Generationen ein attraktives Zuhause bietet.
Hierzu gehörte neben der Sanierung der Gemeindeeigenen Straßen auch die Sicherung des öffentlichen Nahverkehrs. Mit dem geförderten Mobilitätsprojekt „Monti“ verfügt die Gemeinde über ein Angebot für alle Orte und Dörfer innerhalb der Gemeinde. Wir setzen uns dafür ein, dieses Angebot dauerhaft zu erhalten. Und in Zusammenarbeit mit den benachbarten Kommunen und dem Kreis, dieses Angebot auszuweiten. So dass man mit dem Monti auch in die benachbarten Kommunen gelangen kann.
V. Gesundheit, Freizeit und Kultur: Ein lebenswerter Ort für alle
Die medizinische Versorgung wird sich in den kommenden Jahren weiter verschlechtern. Wir werden dieses Thema weiterverfolgen. Trotz der Probleme, die wir derzeit bei der Einrichtung eines medizinischen Versorgungszentrums haben. Allen Widerständen zum Trotz werden wir mit allen Akteuren im medizinischen Bereich zusammenarbeiten, um mittelfristig unser Ziel einer nachhaltigen medizinischen Versorgung zu erreichen.
Das Parkhotel als verbindendes Element des Hauptortes mit dem Kurpark lädt Einheimische und Touristen zum Verweilen und Flanieren ein. Der Kursaal ist ein Ort für zahlreiche kulturelle Veranstaltungen. Der angrenzende Kurpark ist ein Ort der Erholung. Beide gilt es nachhaltig zu entwickeln und zu modernisieren. Hierzu haben wir uns immer stark gemacht und werden dies auch gegen weitere Widerstände fortsetzen.
VI. Sicherheit und Ehrenamt: Fundamente des Zusammenlebens
Sicherheit ist ein Grundbedürfnis und die Basis für ein freies und unbeschwertes Leben. Für uns ist Sicherheitspolitik keine Frage von populistischen Parolen, sondern von Kompetenz, Erfahrung und einem ausgewogenen Konzept. Mit unserem Bürgermeisterkandidaten Thomas Hellbusch haben wir einen ausgewiesenen Experten an der Spitze. Er kennt die Herausforderungen und Problemfelder im Bereich der Sicherheit nicht aus der Theorie, sondern aus der täglichen Praxis. Auf dieser Grundlage verfolgen wir eine umfassende Sicherheitsstrategie, die auf mehreren Säulen ruht. Es ist ein ausgewogener Ansatz, der konsequentes Handeln mit präventiven Maßnahmen verbindet.
- Zusammenarbeit intensivieren: Sicherheit ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Wir werden die enge Kooperation zwischen Gemeinde, Polizei und anderen Akteuren weiter intensivieren.
- Sicherheit im öffentlichen Raum erhöhen: Das subjektive Sicherheitsgefühl ist ebenso wichtig wie die objektive Kriminalitätsstatistik. Wir werden Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit an öffentlichen Plätzen und in Parks initiieren, etwa durch eine verbesserte Beleuchtung oder eine stärkere Präsenz.
- Strukturen verbessern: Eine effektive Ordnungsamt-Struktur ist ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit und Ordnung. Wir werden uns für die Schaffung zusätzlicher Stellen im Ordnungsamt und eine klare Aufgabenstruktur einsetzen. Gleichzeitig wollen wir durch die Förderung einer offenen Begegnungskultur und dezentrale Aufklärungsarbeit in den Ortsteilen Isolation verringern und das Miteinander stärken.
- Ehrenamtliches Engagement stärken: Unsere freiwillige Feuerwehr nimmt eine besondere Rolle in unserer Gemeinschaft ein. Das ehrenamtliche Engagement ist Garant unserer Sicherheit. Die Bereitstellung von moderner Ausrüstung und angemessener Gerätehäuser ist ein Beitrag, den wir dazu leisten.
- Vereine stärken: Wir werden weiterhin unsere Vereine und Organisationen unterstützen. Sie sind der Kit, der eine Gesellschaft zusammenhält. Der Erhalt und die Modernisierung von Sportanlagen und Freizeitflächen werden wir weiterhin vorantreiben.