Neue Nümbrechter Nachrichten
Mit den "Neuen Nümbrechter Nachrichten" gibt die CDU Nümbrecht zu aktuellen Anlässen ein gedrucktes Magazin für alle Bürgerinnen und Bürger heraus. Neben Berichten aus der Gemeinde gibt es stets ein Titelthema, das sich auf die kommunale Entwicklung Nümbrechts und der Region bezieht.
Redenius - Nachfolger
Mit Ende der laufenden Legislaturperiode geht der Bürgermeister der Gemeinde Nümbrecht in den wohlverdienten Ruhestand. Der Vorstand der CDU Nümbrecht hat sich daher frühzeitig mit der Suche nach einer Kandidatin oder einem Kandidaten für die Nachfolge befasst. Letztlich führte dies zu einer einstimmigen Entscheidung. Zur Mitgliederversammlung am 14.01.2025 wird der Vorstand Thomas Hellbusch als Kandidaten für die Wahl des Nümbrechter Bürgermeisters am 14.09.2025 vorschlagen.
Thomas Hellbusch lebt seit 2010 in der Gemeinde Nümbrecht. Er ist 54 Jahre alt, verheiratet und zu seiner Familie gehören sechs Kinder, zwei Enkelkinder und ein Familienhund. Beruflich leitet der Kriminalhauptkommissar den Personalrat der Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis und vertritt die Interessen von ca. 430 Beamten und Angestellten.
Politisch ist er seit 2014 als Mitglied im Gemeinderat tätig. Er war von Beginn an auch im Fraktionsvorstand tätig und ist seit 2020 stellvertretender Fraktionsvorsitzender. Der Vorstand ist sich sicher, mit Thomas Hellbusch jemanden zu aufzustellen, mit dem die zukünftigen Aufgaben erfolgreich angepackt und fortgesetzt werden. Hierzu kann er auf ein starkes Team in Fraktion und Partei zählen. Gemeinsam wird die CDU die erfolgreiche Politik der letzten Jahre mit Thomas Hellbusch in die Zukunft tragen. In der Aufstellungsversammlung wird er den Mitgliedern seine Ziele vorstellen und entscheiden dann über die Aufstellung ihres Kandidaten.
CDU Nümbrecht Spendet 3000 €
Am 03.06.2024 hat die CDU Nümbrecht ihre Spende in Höhe von 3000 € an die Vertreter der Schulen und der Gemeinde Nümbrecht für den kommenden Schulgarten übergeben.
Bei dem Geld handelt es sich um den Erlös unserer Tätigkeit beim letzten Budenzauber in Nümbrecht.
Das Projekt ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen Sekundarschule und Homburgischem Gymnasium. Die Verantwortlichen haben sich sehr über unsere Spende gefreut und haben mit dieser Summe nicht gerechnet. Es wäre ein tolles Startkapital für das Projekt.
Und nochmals ALLEN vielen Dank für die gemeinsamen Anstrengungen beim Budenzauber.
v.l.n.r.: Müller (Schulleiter SekNR), Gisa Hauschildt(CDU), Petra Schimdt - Trilken (CDU), Markus Lang (CDU), Baier (Kassenwärtin Förderverein SekNR),
Klaus Jehnes (CDU), Sattler (Lehrerein/Koordinatorin Schulgarten SekNR), Sven Sievers (Lehrer/Koordinator Schulgarten (HGN)